Betreuung

Stellung des Erziehers
In der Montessori Pädagogik ist die wichtigste Aufgabe des Erziehers die Kinder in ihrem
Entwicklungsstand zu beobachten und ihnen entsprechende Materialien zur Förderungen
anzubieten. Auch die Gestaltung der vorbereiteten Umgebung ist eine wichtige Aufgabe.
Ein Erzieher soll sich in Ruhe und Geduld üben, dem Kind Zeit lassen, nicht voreilig handeln,
die Kinder gut einschätzen können. Die Umgebung des Kindes pflegen und das Kind in seiner
Person achten und schätzen.
Regelmäßige Weiter- und Fortbildung wird vom Montessori Erzieher gefordert, um den Kindern
stets neue Angebote machen zu können.
In unserer täglichen Arbeit ist es selbstverständlich sich über die uns anvertrauten Kinder
und deren Entwicklung auszutauschen. Jede Erzieherin ist über Geschehnisse und Belange
der Einrichtung unserer Kinder informiert, um sich für jedes Kind der Einrichtung verantwortlich
zu fühlen und auch jederzeit Ansprechpartner für die Eltern zu sein.
Regelmäßige Dokumentationen von Beobachtungen, ein Kindergartentagebuch, Teamsitzungen,
Klausurtage und wöchentliche Absprachen sind daher ein wichtiger Bestandteil
unserer gemeinsamen Arbeit.


Die Rolle des Erziehers
Das bedeutet für uns, Kinder/n:
• auf Augenhöhe zu begegnen
• ernst nehmen und als Persönlichkeit respektieren
• mit uns eine harmonische Beziehung ermöglichen, uns darum bemühen diese aufzu
bauen
• mögen und gern mit ihnen zusammen sein
• eine natürliche Autorität bieten, die aus Vertrauen, Kompetenz, Erfahrung und Ver
antwortung des Erziehers besteht
• Orientierung und Stütze sein
• in ihren Stärken und ihrem Können sehen, nicht zu allererst in ihren Schwächen
• wertschätzend gegenüber treten
• eine respektvolle Haltung zeigen
• authentisch begegnen
• durch ständige Selbstreflexion begegnen
• beobachten ( der Erzieher verhält sich äußerlich passiv und innerlich stets aktiv)
• im rechten Augenblick mit Zurückhaltung und Unterstützung dienen
• gegenüber Zeit und Geduld aufbringen
• ein guter Zuhörer sein
• Impulse anbieten